• shop@goods-discount.ch
  • Versandkostenpauschale ab 5 CHF
  • Kostenfreier Versand ab 299 CHF
  • Kein Mindestbestellwert
  • Lieferzeit: 2-4 Tage
  • shop@goods-discount.ch
  • Versandkostenpauschale ab 5 CHF
  • Kostenfreier Versand ab 299 CHF
  • Kein Mindestbestellwert
  • Lieferzeit: 2-4 Tage
Wie pflege ich meinen Hornbecher

Wie pflege ich mein Hornbecher?

Hornbecher sind seit dem Alterum in verschiedenen Kulturen beliebte Trinkgefässe und werden bis heute für Mittelalter Märkte und Lagerleben eingesetzt.

Das Rohmaterial für die Hornbecher kommt aus Indien, Afrika oder Südamerika, wo es Rinderrassen und Wasserbüffel mit entsprechend langen Hörnern gibt.

Das Horn für Horn-Erzeugnisse ist ein Nebenprodukt der regulären Fleischverwertung und wird in Deutschland mit viel Aufwand weiterverarbeitet. Das Horn wird hierzu ausgekocht, geschliffen, poliert, abgeledert und lackiert. Eine Versiegelung mit lebensmittelechtem Lack gewährleistet einen unbeschwerten Trinkgenuss.

Damit man noch lange Freude am eigenen Hornbecher hat, sollte man gewisse Punkte beachten und die Hornbecher gut reinigen und pflegen.

Tipps zur Reinigung von Hornbechern

Vor dem ersten Gebrauch kurz mit Wasser abspülen. Horn ist ein Naturmaterial und kann unter extremen Bedingungen Risse bekommen. Aus diesem Grund den Artikel nicht längere Zeit mit Feuchtigkeit oder Hitze in Kontakt kommen lassen. Nach Gebrauch ist es zu empfehlen den Becher kopfüber austrocknen zu lassen. Ansonsten kann es zu Spannungsrissen zwischen Boden und Becherrand kommen. Sollte dies der Fall sein, können Sie den Becher von innen mit Bienenwachs versiegeln. Einfach das Bienenwachs im Wasserbad erhitzen und den Becherboden mit ca. 3 mm Bienewachs bedecken. Sollte der Eigengeruch eines Hornbechers stören oder nach dem Reinigen auftreten, können Reinigungs-Taps für Zahnprotesen verwendet werden. Trinkhörner sollten grundsätzlich nicht in die Spülmaschine.